Ihre Sprach- und Schlucktherapie beim PhysioTeam Steinecke
Ab Oktober bietet das PhysioTeam Steinecke in Witten nun auch Logopädie an. Damit erweitern wir unser ganzheitliches Angebot für Kinder und Erwachsene. Unsere erfahrene Logopädin behandelt Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen und arbeitet eng mit unseren Physiotherapeut:innen zusammen, um Ihnen die bestmögliche Therapie zu bieten.
Wir legen Wert auf individuelle Betreuung, kurze Wartezeiten und eine enge Abstimmung mit Ärzt:innen und anderen Therapeut:innen.
Was ist Logopädie?
Logopädie ist die Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Sie hilft Menschen aller Altersgruppen, ihre Kommunikations- und Schluckfähigkeit zu verbessern. Eine logopädische Behandlung kann notwendig sein:
- wenn Kinder verspätet zu sprechen beginnen oder Laute nicht korrekt aussprechen,
- wenn Erwachsene nach Schlaganfall oder neurologischen Erkrankungen Sprach- oder Schluckprobleme entwickeln,
- wenn die Stimme überlastet oder heiser ist,
- oder wenn die Kommunikation im Alltag eingeschränkt ist.

Logopädie in Witten für Kinder
Unsere Logopädie in Witten unterstützt Kinder dabei, Sprache zu entdecken, sicherer zu sprechen und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
Behandlungsfelder:
- Sprachentwicklungsstörungen (Wortschatz, Grammatik, Satzbau)
- Aussprachestörungen wie Lispeln oder Lautbildungsfehler
- Störungen des Redeflusses wie Stottern oder Poltern
- Myofunktionelle Störungen (z. B. falsches Schluckmuster, Zungenfehlstellungen)
Eine frühzeitige logopädische Behandlung kann spätere schulische Probleme verhindern und das Selbstbewusstsein des Kindes stärken.

Logopädie in Witten für Erwachsene
Auch Erwachsene profitieren von unserer logopädischen Therapie in Witten. Typische Indikationen sind:
- Schluckstörungen (z. B. nach Schlaganfall, Parkinson oder Tumorerkrankungen)
- Sprachstörungen (Aphasie nach Schlaganfall oder Hirnverletzung)
- Sprechstörungen (Dysarthrie, Sprechapraxie)
- Stimmstörungen (Heiserkeit, Überlastung, Stimmbandlähmung)
Ziel ist es, die Kommunikationsfähigkeit und die Sicherheit beim Essen und Trinken wiederherzustellen – für mehr Lebensqualität im Alltag.

Unser interdisziplinäres Konzept in Witten
Im PhysioTeam Steinecke profitieren Sie von einem ganzheitlichen Therapieansatz:
- Logopädie, Physiotherapie und Bobath-Therapie arbeiten Hand in Hand.
- Wir stimmen Behandlungspläne ab und tauschen uns regelmäßig im Team aus.
- Sie haben kurze Wege und nur eine Anlaufstelle für mehrere Therapieformen.
Das ist besonders wertvoll für neurologische Patient:innen, die oft mehrere Therapien parallel benötigen.
Ihr Weg zur Logopädie in Witten
- Rezept: Für Logopädie benötigen Sie in der Regel ein Heilmittelrezept (z. B. von Kinderarzt, HNO, Hausarzt oder Neurologe).
- Kontakt: Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
- Termin: Wir vereinbaren schnellstmöglich Ihren ersten Termin – aktuell haben wir noch freie Kapazitäten.
FAQ – Häufige Fragen zur Logopädie in Witten
Wie lange dauert eine logopädische Therapie?
Eine Sitzung dauert in der Regel 30–45 Minuten. Die Gesamttherapiedauer hängt von der Diagnose ab.
Kann ich auch ohne Rezept kommen?
Eine Beratung ist möglich, für die eigentliche Therapie benötigen Sie ein Rezept. Wir unterstützen Sie gern dabei, dieses zu erhalten.
Muss ich etwas vorbereiten?
Bringen Sie Ihr Rezept und relevante Arztberichte mit. Bei Kindern kann es hilfreich sein, ein Lieblingsspielzeug oder Buch mitzubringen.
Werden die Kosten übernommen?
Ja, die Kosten werden in der Regel von der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse übernommen. Erwachsene zahlen ggf. eine gesetzliche Zuzahlung.
Termin für Logopädie in Witten vereinbaren
Sie möchten einen Termin vereinbaren oder sich beraten lassen?
📞 Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis in Witten zu begrüßen.